IDEAL-Register Studie (Rekrutierung läuft, Dauer der Studie bis 2021)
Iluvien Implantat bei chronischem Diabetischem Makulaödem
Prof. Dr. med. Kai Januschowski (PI)
Kurzbeschreibung
Das Ziel dieser Beobachtungsstudie ist es, Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Iluvien® bei der Behandlung von Sehstörungen in Verbindung mit chronischem diabetischem Makulaödem, das auf verfügbare Therapien nur unzureichend angesprochen hat, unter Praxisbedingungen zu erhalten.
Zudem soll die Auswirkung der Iluvien®-Therapie auf die visuelle Lebensqualität erfasst werden. Die Beobachtung erfolgt über einen Zeitraum von 24 Monaten.
Rekrutierung läuft seit Oktober 2018
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme ist möglich ab 18 Jahren bei chronischem Diabetischem Makulaödem.
Hoya_Long Studie (bis 2021, Rekrutierung beendet)
Prüfärzte:
Dr. Karl Boden (PI)
Prof. Kai Januschowki
Dr. Marc Andrej Macek
FA Ciprian Ivanescu
Caroline Hoogmartens
Eugen Reifschneider
Caroline Emmerich
Dr. Philip Wakili
Kurzbeschreibung:
Bei Vorliegen einer Katarakt (grauer Star) und geplanter Implantation einer Hoya IOL werden im Rahmen dieser Studie über 3 Jahre klinische Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit gesammelt. Alle Produkte sind zugelassen und werden zum Teil seit vielen Jahren von Augenoperateuren in der Welt verwendet.
Jede Untersuchung besteht lediglich aus augenärztlichen Routineuntersuchungen, wie sie bei derartigen Operationen vor, während und nach dem chirurgischen Eingriff üblich sind.
Wer kann teilnehmen?
Alter mindestens 22 Jahre bei geplanter Katarakt-OP.
EDOF Quantum Studie (Start Frühjahr 2017, Rekrutierung beendet, Follow-Up-Phase)
Start Frühjahr 2017, Rekrutierung setzt mit Studienbeginn ein
Prof. Dr. med. Kai Januschowski, Principal Investigator (PI)
Dr. med. Karl Boden
Dr. med. Katrin Boden
Dr. med. Marc Macek
Eugen Reifschneider
Ciprian Ivanescu
Gert-Philipp Lüdke
Kurzbeschreibung
In dieser Studie soll eine im Rahmen der Kataraktoperation implantierte bifokale Intraokularlinse (IOL) mit erweiterter Tiefenschärfe (“extended-depth of focus” – EDOF) anhand des Visus, einer Defokuskurve und der subjektiv empfundenen optischen Phänomene wissenschaftlich untersucht werden. Gegenwärtig befindet sich die Studie in der Eröffnungsphase.
Wer kann teilnehmen?
Patienten ab 50 Jahre mit beidseits Grauem Star und zu erwartendem Post-OP-Visus von 0,8 dec. oder besser.