Studien-Registrierungsnummer
EudraCT: 2020-001313-20
Beschreibung
Studie zur Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik eines 36-wöchigen Nachfüllschemas für das Port Delivery Systems mit Ranibizumab bei Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration
Design der Studie
Eine weltweite, multizentrische, randomisierte PHASE-IIIb-Studie zur Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik
Studienziel
Das primäre Wirksamkeitsziel dieser Studie ist die Bewertung der Wirksamkeit von Ranibizumab 100 mg/ml, das über das Port-Delivery System Q36W verabreicht wird, auf der Grundlage der Veränderung des BCVA-Scores gegenüber dem Ausgangswert.
Art der Erkrankung
Neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration
Welche Patienten können teilnehmen
-
- Erstdiagnose nAMD innerhalb von 9 Monaten vor dem Screening-Besuch
- Vorherige Behandlung mit mindestens drei intravitrealen Anti-VEGF-Injektionen (z. B. Ranibizumab, Bevacizumab, Aflibercept) für nAMD gemäß Standardbehandlung innerhalb von 6 Monaten vor dem Screening-Besuch
- Nachgewiesenes Ansprechen auf eine vorherige intravitreale Anti-VEGF-Behandlung seit der Diagnose
- Verfügbarkeit von Daten zur Sehschärfe in der Vergangenheit vor der ersten Anti-VEGF-Behandlung der nAMD bis zum Zeitpunkt des Studieneinschlusses
Dauer der Studie und Rekrutierungsstatus
2 Jahre – Anschlussstudie „Portal“ siehe Homepage
Studienleitung Augenklinik Sulzbach
PD. Dr. Boris Stanzel
Sponsor
F. Hoffmann-La Roche Ltd