Klinische AMD-Forschung im Studienzentrum
Wir betreiben eine eigene Forschergruppe mit Reinraumlabor und ein klinisches Studienzentrum. Ein wichtiger Fokus unserer Studienaktivitäten ist die Untersuchung von neuen Medikamenten, außerdem die Entwicklung von innovativen Behandlungsprotokollen zur Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Deshalb können wir einigen unserer Patienten Therapieverfahren anbieten, die noch nicht allgemein verfügbar sind.
Abgeschlossene AMD-Studien im Sulzbacher Studienzentrum
- OCEAN, Prospektive Beobachtungsstudie Lucentis, Novartis, Basel
- PERSEUS, Multicenterstudie zur Wirksamkeit von Aflibercept, Bayer, Leverkusen
- SALT, Randomisierte Multicenterstudie zu Lucentis versus Eylea, Novartis, Basel
Möchten Sie teilnehmen?
Wie bei allen klinischen Studien gibt es Ein- und Ausschlusskriterien, die Sie vor einer Teilnahme beachten müssen. Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, können Sie gerne unter 06897 574 1121 einen Termin zur ambulanten Untersuchung vereinbaren.
Das Team des Studienzentrums der Augenklinik Sulzbach
Prof. Dr. med. Kai Januschowski und sein Studienteam blicken auf langjährige Erfahrung im Bereich Forschung und Prüfung neuer Medikamente und innovativer Therapieansätze zurück. Falls Sie mehr Informationen zu unseren aktuellen Studien möchten, erfahren Sie von den betreuenden Ärzten und den qualifizierten Mitarbeitern jederzeit mehr.
Prof. Dr. med. Kai Januschowski, FEBO, MD
Ärztlicher Leiter Klinisches Studienzentrum
Ombutsmann Knappschaftsklinikum Saar
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
Kerstin Bessrich
Studienkoordinatorin
Zertifizierte Studienassistentin und Augenoptikerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Simona Schnöll
Zertifizierte Studienassistentin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt
Klinisches Studienzentrum
Augenklinik Sulzbach
Knappschaftsklinikum Saar GmbH
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel. 06897-574 3002
Fax: 06897 574-2031
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!