Der angesehene Pionier für Stammzellforschung OA Priv.-Doz. Dr. med. Boris Stanzel, FEBO wurde Ende Februar 2018 zum »Hong Leong Gastprofessor für Augenheilkunde« ernannt. Die Professur an der Yong Loo Lin School of Medicine der National University of Singapore (NUS) würdigt seine außergewöhnlichen medizinischen Leistungen und die wegweisenden Ansätze seiner Forschungsschwerpunkte: Tissue engineering und (Stamm)zell-basierte Ersatzstrategien des retinalen Pigmentepithels bei Makuladegeneration. Stanzels Lehrgebiet in Singapur umfasst präklinische und klinische Studien mit Stammzell-abgeleiteten Zellen des retinalen Pigmentepithels.
Sulzbacher Stammzellforscher entwickelt operativen Ansatz mit Stammzelltherapie
Erstmalig schafft eine neue Transplantationstechnik mittels Stammzelltherapie der humanen Netzhaut für viele AMD-Patienten die Perspektive für eine Heilung. Die Basis hierzu legt der international renommierte Stammzellforscher Priv. Doz. Dr. Boris V. Stanzel, der seit April 2017 neuer Leiter des Makulazentrum Saar an der Augenklinik Sulzbach ist. Unter seiner Ägide initiiert das Schwerpunktzentrum in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT in Sulzbach eine wegweisende Zelltherapie-Pilotbehandlung bei fortgeschrittener altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Die ursächliche Behandlung der AMD rückt damit in greifbare Nähe.

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Logo KHERI augenklinik saar

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.