Augenklinik Sulzbach öffnet ihre Türen
Am Sonntag, dem 14. Oktober 2018, lädt die Augenklinik Sulzbach alle Betroffenen und Interessierten recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Mit anderen Augen“ ein. Von 10 – 16 Uhr öffnet die Augenklinik ihre Türen für die ganze Familie. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, z.B. beim Grauen und Grünen Star, der Makuladegeneration oder bei Diabetes mit seinen Folgen für das Auge. Die Augenlaserklinik bietet umfangreiche Informationen auch für junge Menschen an, die gerne (Brillen-) unabhängig sein möchten. In Vorträgen erläutern Augenärzte die verschiedenen Erkrankungen und geben Perspektiven für den Erhalt des Augenlichts. Ergänzt werden die Vorträge mit vielen Mitmach-Aktivi
Neue Therapiemöglichkeiten bei Retinitis Pigmentosa
(Reutlingen/Sulzbach/Saar) – Am vergangenen Samstag fand der erste Patienteninforma-tionstag für erbliche Netzhauterkrankungen an der Augenklinik der Klinik Sulzbach/Saar unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Szurman statt. Zahlreiche Betroffene und ihre Angehörigen nutzten die Veranstaltung, um sich direkt bei Spezialisten aus Medizin, Forschung, Patientenverbänden und Industrie über den Stand der Wissenschaft und die heute verfügbaren Therapien zu informieren.
Sulzbacher Studie zeigt Verbesserungen für Patienten mit Presbyopie
Presbia Flexivue Microlens™ ist weltweit das einzige refraktive Hornhautinlay und stellt damit eine neue, schonendere Option der Presbyopiebehandlung dar. Die einzigartige Mikrolinse aus hydrophilem Acrylat wird in einem ambulanten Eingriff in das nichtdominante Auge implantiert - in eine Hornhauttasche, die der Operateur mithilfe eines Femtosekundenlasers schafft. Die Vorteile der Presbia Flexivue Microlens™ hinsichtlich Verträglichkeit, individueller Stärkenanpassung und Unsichtbarkeit auf der Cornea untersucht eine aktuelle Studie unter der medizinischen Leitung von Dr. med Katrin Boden, Sektionsleiterin der Augenlaserklinik.