Wenn Patienten zu Patienten in die Sprechstunde gehen
Sulzbach (Saar), 03.07.2023. Die Augenklinik Sulzbach am Knappschaftsklinikum Saar und die Patientenorganisation Pro Retina e.V., größte Selbsthilfeorganisation für Sehbehinderte in Deutschland, haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Dabei haben sich die Sulzbacher Mediziner und Pro Retina etwas ganz Neues ausgedacht: eine Beratung durch Betroffene für Menschen mit Netzhauterkrankungen in der Augenklinik. Die Premiere ist am 6. September 2023. Zusätzlich ist für den 22. November 2023 ein Aktions- und Informationstag mit Vorträgen und Infoständen geplant. „Ab 2024 wird in es dann in Sulzbach regelmäßige Sprechstunden mit Pro-Retina-Vertretern geben“, erklärt Projektleiter Dr. Boris Stanzel, der als Netzhautspezialist auch das Makulazentrum der Augenklinik leitet. „Ziel ist eine ausführliche und fachkompetente Beratung unserer Patienten.“ In der Beratung durch Sehbehinderte, die ihre eigenen Erfahrungen mit einbringen, sieht der Augenarzt sogar einen Vorsprung gegenüber der rein ärztlichen Beratung, „denn hier werden auch die wichtigen nichtmedizinischen Aspekte den Raum erhalten, den sie brauchen.“ Der Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, Prof. Dr. Peter Szurman, begrüßt die neue Kooperation ausdrücklich: „Patienten-Selbsthilfeorganisationen sind für uns Augenärzte wichtige Partner, deren Unterstützung uns am Herzen liegt. Insbesondere Pro Retina Deutschland e.V. leistet hervorragende Arbeit bei der Beratung von Menschen und ihren Familien mit genetischen Netzhauterkrankungen und Makuladegeneration in medizinischen und sozialen Fragen. Darüber hinaus fördert Pro Retina die Forschung und vertritt die Interessen der Patienten in Forschung und Medizin, unter anderem durch einen medizinisch-wissenschaftlichen Beirat. Wir freuen uns, dass Pro Retina eine eigene regelmäßige Sprechstunde in der Augenklinik Sulzbach anbietet.“
Einladung – Vortrag Chirurgische Therapiemöglichkeiten bei fortschreitender AMD. Referent: Dr. Salaheddin El Mourad, Facharzt, Makulazentrum Sulzbach Saar.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 15:30 Uhr statt. Zielgruppe sind vor allem Menschen mit Altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD), die zu einer kontinuierlichen Minderung der Sehkraft führen. Zu der Veranstaltung laden PRO RETINA Deutschland e. V. und die Gemeindeschwesterplus ein.
Veranstaltungsort ist der Wappensaal der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen,
Brühlstraße 16 in 55756 Herrstein.
„Zeit ist Netzhaut“ - Neue Therapiestudie bei Augeninfarkt gestartet
Mit weniger als einer Person unter 100.000 ist ein Augeninfarkt ein seltenes Krankheitsbild. Den Schaden, den er anrichten kann, ist aber umso größer. Eine nachweislich wirksame Therapie gibt es für den medizinischen Notfall bislang noch nicht. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen, des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung sowie der Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf will dies nun ändern. Gemeinsam untersuchen sie, inwieweit ein Medikament das Gerinnsel auflösen und dadurch die Zerstörung der Netzhaut aufhalten kann. Ab sofort ist die Medikamentenstudie auch am Knappschaftsklinikum Saar verfügbar.