Unter den Augen von 2000 Augenärzten weltweit hat Prof. Dr. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, zwei innovative Operationen durchgeführt.

Im Rahmen des Netzhautchirurgen-Kongresses „Floretina 2019“ wurden die Operationen aus der Augenklinik Sulzbach live per Satellit übertragen. Neben dem Geschehen im Operationssaal war auch das Mikroskopbild der Netzhaut zu sehen. So konnten die Kongressteilnehmer jedes Detail mitverfolgen und auch Fragen stellen.
Weltweit erste erfolgreiche Implantation der neuen Linse „Zephyr IOL“. Die Augenklinik Sulzbach im Knappschaftsklinikum Saar hat bei der Behandlung des Grauen Stars erstmalig eine neuartige Linse implementiert, mit deren Hilfe das Risiko für einen Nachstar erheblich vermindert wird und der Sitz der Linse wesentlich stabiler ist.
Weltweit erste Implantation hilft zu einer verbesserten Glaukom-Überwachung
Weltweit erstmalig konnte Prof. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, den Augeninnendrucksensor ARGOS-SC01 von Implandata zwischen der Aderhaut und der Lederhaut des Auges erfolgreich implantieren. Der Mikro-Sensor übernimmt eine automatische Überwachung des Augeninnendrucks, was die Versorgung von Patienten mit einem „grünen Star“ (Glaukom) deutlich verbessert und das Risiko einer Erblindung senkt. Das Verfahren wird im Rahmen einer internationalen Studie unter der Leitung der Augenklinik Sulzbach erprobt.

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Logo KHERI augenklinik saar

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.