Studien-Registrierungsnummer

CLP-23-001

Beschreibung

Langfristige Sicherheit und Leistung der Presbia PLC Flexivue Microlens bei pseudophaken Presbyopen: eine multizentrische, retrospektiv-prospektive Studie.

Design der Studie

Retrospektive und prospektive, multizentrische, nicht-komparative Beobachtungsstudie nach der Markteinführung.

Studienziel

Ziel dieser Studie ist es, langfristige Leistungs- und Sicherheitsdaten der Presbia PLC Flexivue Microlens Vorrichtung von Patienten zu sammeln, denen die Vorrichtung zuvor zur Verbesserung des durch Presbyopie verursachten Verlusts der Sehschärfe im Nahbereich implantiert wurde.

Art der Erkrankung

Pseudophake Presbyopie

Welche Patienten können teilnehmen

  • Patienten, die an der klinischen Post-Marketing-Studie CLP-15-001 oder CLP-16-001 teilgenommen haben oder denen die Presbia PLC implantiert wurde. Flexivue Microlens als Teil einer kommerziellen Standardimplantation implantiert wurden.

 

Dauer der Studie und Rekrutierungsstatus

1 Jahr

Studienleitung Augenklinik Sulzbach

PD Dr. med. Karl Boden

Sponsor

Presbia Ireland Limited

 

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Logo KHERI augenklinik saar

neu-Forschung: Am Puls der Zeit

Wir haben mehrere Forschergruppen im eigenen Reinraum-Labor, ein klinisches Studienzentrum sowie Entwicklungspartnerschaften mit renommierten Medizintechnik-Firmen und dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT.

 

Erfahren Sie mehr

Forschung und Lehre

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.