Im Rahmen des internationalen Netzhautchirurgie-Kongresses „Floretina“ in Rom war ein Operationssaal der Augenklinik Sulzbach per Satellit live hinzugeschaltet. Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman zeigte anhand von drei Netzhautoperationen neue OP-Techniken, die die Fachwelt bisher noch nie sehen konnte. Bei allen drei Patienten war die Makula betroffen, zwei Fälle waren bereits anderswo erfolglos operiert worden.

Sulzbach/Saar, 25.10.2021. Ein neuartiger Netzhautchip des französischen Herstellers Pixium Vision soll Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) einen Teil ihrer Sehkraft zurückgeben. Erstmals in Deutschland wurde das bionische Netzhaut-Implantat namens „Prima“ nun an der Augenklinik Sulzbach am Knappschaftsklinikum Saar erfolgreich eingesetzt. Die Implantation gelang bei gleich zwei Patienten und wurde im Rahmen der europäischen „PRIMAvera“-Zulassungsstudie durchgeführt. Das heißt, noch steht der Chip nicht für reguläre Patienten zur Verfügung. Aber wenn diese Zulassungsstudie erfolgreich abgeschlossen ist, kann der Chip in Zukunft die Behandlung von bestimmten AMD-Patienten ermöglichen.

Sulzbach, 24.09.2021. Priv. Doz. Dr. Boris Stanzel, Oberarzt an der Augenklinik Sulzbach am Knappschaftsklinikum Saar, hat zusammen mit einem internationalen Team eine neue OP-Methode für Netzhautrisse vorgestellt und dafür den Theodor-Axenfeld-Preis 2021 miterhalten. Der Preis wurde von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft verliehen.

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Logo KHERI augenklinik saar

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.