Sulzbach, 09.09.2021. Die Augenklinik Sulzbach hat zusammen mit der Geuder AG und der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) das neue vorgeladene Sulzbacher Transplantationssystem für die minimal-invasive Behandlung der Hornhauttrübung vorgestellt. Neben Gesundheitsministerin Monika Bachmann waren auch Vertreter von Geuder und der DGFG, zwei Patienten sowie Vertreterinnen und Vertreter des Sulzbacher Ärzteteams (u.a. die Ärztliche Direktion, Dr. Marion Bolte, sowie Andrea Massone, Geschäftsführerin der Knappschaftsklinikum Saar GmbH) anwesend.

Sulzbach. Die Experten der Knappschaftsklinik Sulzbach haben ein Problem der Netzhaut-Chirurgie gelöst. Das ist eine Weltneuheit. Die neuartige OP wurde live in die ganze Welt übertragen.

 

DMEK - Operationen einfacher und sicherer machen

 

Die minimalinvasive DMEK-Operation (Descement Membran endotheliale Keratoplastik) hat sich zur Behandlung von endothelialen Hornhauterkrnakungen durchgesetzt. Während die Implantation von erfahrenen Vorderabschnittchirurgen

realtiv rasch erlernt wird, bleibt die manuelle Präparation der Spenderlamelle ein Unsicherheitsfaktor. Deshalb präparieren immer mehr Transplantationszentren nicht mehr selbst im OP, sondern beziehen fertig vorpräparierte Lamellen (Precut-LaMEK) aus spezialisierten Gewebebanken, um die Sicherheit und Qualität der Transplantate zu verbessern.

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Logo KHERI augenklinik saar

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.