Der Vortrag findet am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 15:30 Uhr statt. Zielgruppe sind vor allem Menschen mit Altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD), die zu einer kontinuierlichen Minderung der Sehkraft führen. Zu der Veranstaltung laden PRO RETINA Deutschland e. V. und die Gemeindeschwesterplus ein.

Veranstaltungsort ist der Wappensaal der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen,
Brühlstraße 16 in 55756 Herrstein.

Ab Sommer 2023 wird es in Idar-Oberstein einen regelmäßigen PRO RETINA
„Augen-Stammtisch“ von Betroffenen für Betroffene geben.
Bis zu sieben Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Altersabhängigen
Makula-Degeneration (AMD). Damit ist diese unheilbare Erkrankung der Netzhaut in
Deutschland die häufigste Ursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60
Jahre.

Möglichkeit zum Austausch
Neben medizinischen Informationen brauchen die Betroffenen vor allem den
regelmäßigen Austausch mit anderen und das vielfältige Angebot der
Gemeindeschwester plus. Da wir bei der Hilfsmittelveranstaltung im April gemerkt haben, wie groß der Bedarf an Informationen ist, wollen wir dort nun mit einem Fachvortrag und regelmäßigen Treffen weitermachen sagt Marion Palm-Stalp von der PRO RETINA Deutschland e.V.

Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
Informationen und Kontakt:

PRO RETINA -- 06501-608364 -- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindeschwesterplus
06785-793501 -- gemeindeschwester@vg-hr.d

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Sektionsleiter Glaukom

Oberarzt Dr. Arno Haus

Dr. med. Arno Haus
Oberarzt
E-Mail
Kurzlebenslauf
Kontakt

 

Logo Netzhautzentrum

Logo Netzhautzentrum

neu-Moderne Glaukom-Operation

Wir sind auf die modernen mikro-invasiven Verfahren mit Stent, Laser und Mikrokatheter spezialisiert, die deutlich schonender sind als ältere Verfahren. Am häufigsten setzen wir die moderne Kanaloplastik ein.

 

Erfahren Sie mehr

Moderne Glaukom-Operation

neu-Kanaloplastik - Neue Hilfe bei Glaukom

Mit diesem schonenden Mikrokatheter-Verfahren behandeln wir effektiv den natürlichen Abfluss des Augenwassers. Mit fast 3.000 Eingriffen verfügen wir über die weltweit größte Erfahrung mit der Kanaloplastik-Operation.

 

Erfahren Sie mehr

Kanaloplastik - Neue Hilfe bei Glaukom

neu-Neu: Mikro-Stents gegen Glaukom

Mit unseren neuen Mikro-Stents- und Laser-Verfahren behandeln wir Glaukome besonders schonend. Wir sind Vorreiter bei diesen Techniken.

 

Erfahren Sie mehr

Mikro-Stents gegen Glaukom

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.

 

Glaukomchirugie smal