Studiencode: Uni-Koeln-1782
EudraCT Nr. 2015-004731-12

Prüfärzte:
Dr. med Karl Boden (PI)
Dr. med. Katrin Boden
Prof. Dr. med. Peter Szurman
Prof. Dr. med. Kai Januschowski
Dr. med. Arno Haus
Caroline Hoogmartens
Dr. med. Marc Andrej Macek
Dr. med. Annekatrin Rickmann
Ciprian Ivanescu
Dr. med. Anna Seuthe
Caroline Emmerich
Eugen Reifschneider
Dr. med. Philipp Wakili
Kristina Lambert
Catheline Bocqué
Dr. Lisa Wocker
Sami Al-Nawaiseh
Christoph Andres

Kurzbeschreibung
Randomisierte, doppel-blinde, Placebo-kontrollierte, multizentrische, Interventionsstudie mit einer Zwischenanalyse. Ziel ist eine Senkung der Inzidenz von PVR in Hochrisiko-Patienten (erhöhter Proteinspiegel im Kammerwasser der Augenvorderkammer, Laser-Flare-Wert ≥ 15 photon counts/ms) mit primärer rhegmatogener Netzhautablösung durch intraoperative adjuvante Therapie mit 5-Fluorouracil (5-FU) und niedermolekularem Heparin (NMH).

Wer konnte teilnehmen?
Primäre rhegmatogene Netzhautablösung unter 4 Wochen ohne kombinierte Kataraktchirurgie.

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.