Eine starke Partnerschaft bei der IVOM-Behandlung
VISYOnet ist ein kooperativer Zusammenschluss zwischen der Augenklinik Sulzbach, der Genossenschaft Saarländischer Augenärzte (GSA) sowie weiteren niedergelassenen Augenärzten und Augenkliniken im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Ziel ist die bestmögliche Behandlung von Patienten mit Makulaerkrankungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Dazu haben wir mit zahlreichen Krankenkassen Verträge zur integrierten Versorgung geschlossen, die uns eine nach wissenschaftlicher Evidenz bestmögliche Behandlung für unsere Patienten ermöglichen.

Beste Versorgung ohne Zuzahlung
„Makula-Erkrankungen brauchen oftmals eine intensive, fachärztliche Betreuung. Die besonders hochwertige Versorgung im Rahmen von VISYOnet ist durch Versorgungs-Verträge mit den Krankenkassen geregelt. Damit können wir unseren Patienten die bestmögliche Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen anbieten.“
Was bieten wir?
Mit inzwischen 160 Mitgliedern hat sich VISYOnet zu einem sehr erfolgreichen ärztlichen Netzwerk entwickelt. Fast alle saarländischen und ein rasch wachsender Teil rheinland-pfälzischer Augenärzte sind inzwischen beigetreten und nutzen die günstigen Konditionen der IVOM-Verträge.
Seit 1.1.2016 sind die IVOM-Verträge mit zahlreichen Krankenkassen in Kraft und gelten für das Saarland und Rheinland-Pfalz. Damit können wir im Rahmen des VISYOnet-Netzwerks eine flächendeckende IVOM-Versorgung im Südwesten gewährleisten. Der Vertrag umfasst die Komplettversorgung, also…
- IVOM
- Nachsorge
- Verlaufsdiagnostik mit OCT
…zu besonders attraktiven Konditionen einschließlich OCT ohne Mengenbegrenzung. Die Verträge sind insbesondere für die konservativen Kollegen interessant. Regelmäßig führen wir VISYOnet-Schulungen und VISYOnet-Initiierungsveranstaltungen durch.
Besondere Behandlung im VISYOnet-Netzwerk
Die im Netzwerk VISYOnet zusammengeschlossenen Ärzte bieten eine standardisierte Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen an. VISYOnet ist eine Qualitätsinitiative, die auch im ländlichen Raum eine qualitativ hohe und heimatnahe Versorgung bei Makulaerkrankungen sicherstellt.
- VISYOnet verwendet nur die neuesten, Evidenz-basierten Behandlungsprotokolle, die Patienten erhalten damit eine bessere Behandlung als die sonst übliche Standardbehandlung.
- VISYOnet-Krankenkassen übernehmen alle Kosten für die aufwändigen Spezialuntersuchungen ohne Obergrenze für OCT-Untersuchungen
- VISYOnet-Augenärzte sind speziell geschult und führen die Verlaufskontrolle selbständig durch
- VISYOnet ist eine Managementgesellschaft zur gemeinschaftlichen Abrechnung
Warum sollten Sie beitreten?
Im VISYOnet-Verbund profitieren Sie von den guten Verträgen zur IVOM-Behandlung bei Makulaerkrankungen. Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die erwiesenermaßen bessere Langzeitergebnisse liefern. Das macht uns für die Krankenkassen zu attraktiven Partnern. VISYOnet hat im Vergleich zu anderen regionalen Selektivverträgen noch weitere Besonderheiten:
- Zertifizierte Behandlungspfade nach Empfehlungen der Fachgesellschaften
- Geteilte Patientenversorgung zwischen Operateur und konservativen Kollegen
- Patientensteuerung erfolgt durch den konservativen Augenarzt
- Gemeinschaftliche Monatsabrechnung direkt über VISYOnet
- IVOM
- Nachsorge
- Verlaufskontrolle mit OCT
- Keine Obergrenze für OCT-Untersuchungen
- Gemeinsames Qualitätsmanagement
Die VISYOnet Gemeinschaft auf einen Blick
- 160 Augenärzte im Saarland und Rheinland-Pfalz
- 5 Augenkliniken im Saarland und Rheinland-Pfalz
- 6 große Krankenkassen
- Eine Managementgesellschaft
Kontakt VISYOnet Qualitätsnetzwerk Saar GmbH
Ilka Sutor M.A.
Geschäftsführung VISYOnet
Knappschaftsklinikum Saar GmbH
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel. 06897/ 574-3456
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. med. Bernhard Bastian
Vorsitzender GSA – Genossenschaft Saarländischer Augenärzte eG
Vorsitzender Medizinischer Beirat VISYOnet
Facharzt für Augenheilkunde
Kirchenstraße 4
66557 Illingen
Tel. 06825/4964-21
Weitere Informationen auch in unserem Patientenflyer: PDF